Klasse Betriebssystem | 64-Bit |
CPU | x64 |
Versionsnummer 2025 | Windows 11 Build 26100 |
Markteinführung 2025 | November 2024 |
Ende Support 2025 (Mainstream) | 09.10.2029 |
Ende Support 2025 (Erweitert) | 10.10.2034 |
Windows Server 2025 bleibt in einer Linie mit seinen Vorgängern seit Windows Server 2016. Nur basiert der Server nicht mehr auf Windows 10, sondert startet mit Windows 11 24H2 Code. Damit übernimmt der Server auch die Oberfläche von Windows 11.
Essentials | Standard | Datacenter | |
Kosten | ab 425 $ | ab 882 $ | ab 4.809 $ |
CPUs | 2 | 2+ | 2+ |
Benutzer | 25 | beliebig | beliebig |
Hyper-V Virtualisierung Instanzen | 0 | 2 | beliebig |
Die Neuerungen bei Windows Server richten sich primär an Nutzer von Rechenzentren, hier wird einerseits versucht Spezialhardware durch Serverdienste zu ersetzen, andererseits die Möglichkeit einer Cloud Anbindung mit Microsoft Azure geboten. [1]
Technisch ähneln sich die Anforderungen denen von Windows 11, da der Server darauf basiert. Es kann man durch Verzicht auf eine grafische Benutzeroberfläche theoretisch mit deutlich weniger Arbeitsspeicher auskommen.
[1]
Microsoft