Sie haben ein Windows 95 auf CD und wollen es auf einen alten Rechner/Laptop ohne CD-ROM installieren? Nicht unbedingt ein Problem!
Was wird gebraucht?
Windows 95/98/Me CD
Disketten oder
eine Festplatte oder
ein externes Laufwerk wie ein Parallelport Zip
Bootdiskette
Windows ist nicht sehr anspruchsvoll in seiner Auswahl des Installationslaufwerks. Daher kann man einfach das Verzeichnis "win95" (bzw. "win98" bei Windows 98 /98SE) von der CD auf die Festplatte oder ein Zip Laufwerk kopieren. Es geht ganz gut Durch Ausbau der Zielplatte und Einbau in ein zweites System.
Laptopfestplatten im Desktop Rechner | |
![]() |
Die einfachste Art eine Notebookfestplatte in einem Desktoprechner zu betreiben, ist mit einem 2,5 Zoll Festplattengehäuse. Solche Gehäuse gibt es es überall, z.B. bei Reichelt, Conrad oder Pollin |
![]() |
Mit solch einen 2,5 Zoll Festplattenadapter kann man eine Laptopfestplatte in einen normalen PC per 40-poligen IDE Kabel betreiben. Installationsdateien können so einfach kopiert werden |
Man kann aber auch den Ordner mit
RAR
für DOS
komprimieren und auf Disketten verteilen,
aufs Ziellaufwerk
kopieren und dort wieder dekomprimieren.
Von dort kann man dann Windows installieren.
Es wird für die
Aktion nur noch eine Bootdiskette
benötigt. Die folgenden Schritte sind zu tun, nachdem man
RAR
runtergeladen und entpackt hat.
Bei Problemen mit der Maus in RAR unter Windows,
einfach im
Vollbildmodus umschalten.
Erstmal nimmst Du RAR für DOS und nicht für Windows! Denn dann brauchst Du nur eine Startdiskette...
Also es geht folgendermaßen:
Schritt 3 die Auswahl des Ordners
Schritt 5 die Auswahl der Volumengröße, 1.44 M entspricht
einer normalen 3,5 Zoll Diskette
Schritt 6 die Eingabe eines Archivnamens. Es muss ein
existierendes Verzeichnis sein,
die erzeugten Dateien haben die Namen mit der Endung .exe, .r00, .r01, ...
Was wird gebraucht?
Windows 95/98/Me CD
Nullmodem (parallel/seriell) (z.B: Pollin 2,5 €)
Nullmodemsoftware: z.B. Norton Commander / File Maven 3 (Freeware DOS)
Bootdiskette
Eine einfache Methode ist auch das Kopieren der Installationsdateien über ein Nullmodem, das ist ein spezielles serielles oder paralleles Kabel, das aber sehr günstig ist. Dazu braucht man nur ein Programm z.B. den Norton Commander oder der Freeware File Maven 3.
Es muss entweder auf beiden Rechnern dieselbe Norton Commander Version sein (Es reicht das kopieren von Diskette, vorher einfach mit einer Bootdiskette) oder man startet Norton Commander und klont ihn. Mehr dazu später. Norton Commander besitzt 2 Fensterhälften, sinnvollerweise "Links" und "Rechts" genannt. Jetzt wählt man entweder im linken und rechten Fenster "Verbinden" aus, dazu drückt man die [F9] um die Befehlsleiste zu aktivieren (Falls keine Maus vorhanden). Die Laufwerke kann man mit [ALT]+[F1] und [ALT]+[F2] wechseln.
Die Laufwerksauswahl
Das "Verbinden"-Fenster bietet einige Optionen, einmal die Schnittstellen, dann die Modi und dann noch "Verbinden" oder "Klonen". Unter den Schnittstellen muss man die Schnittstelle auswählen an der das Kabel hängt. Beim Modus ist zu wählen ob der PC Sklave oder Meister werden soll, das hat nichts mit SM zu tun der "Slave" stellt seine Laufwerke zur Verfügung, der "Master" kann drauf zugreifen. Beide Rechner müssen einen unterschiedlichen Status haben. Klonen kopiert die wichtigsten Norton Commander Dateien auf den anderen Rechner damit man normal verbinden kann. Drückt man "verbinden" (auf beiden PCs etwa gleichzeitig) und alle Einstellungen sind richtig, sollten sich die Rechner finden und dem Master stehen auf einer Seite die Laufwerke des Slave Rechners sehen, nun wählt man wieder das CD-ROM aus, und kopiert man die Installationdateien im Ordner "win95/win98" auf den Zielrechner. Danach (erst wird etwas dauern) beendet man das Programm mit [F10], wodurch wieder der Slaverechner zugänglich wird, und startet die Installation, durch Setup.exe
Die Commander Link Auswahl
In der Anleitung gehe ich davon aus, dass der eine Rechner ein DOS Rechner ist, dieser wird Host und der andere erstellt die Verbindung. Er läuft typischer Weise unter Windows. Am besten unter Win 9x und hat die CD. Man sollte den Seriellen Port - wenn man einen verwendet - kontrollieren, so dass dieser die selben Einstellungen wie in Filemaven hat:
File Maven runterladen und auf beiden Rechnern installieren oder kopieren. Danach FileMaven mit fm3 auf beiden Rechnern starten. Eventuell noch den richtigen parallelen oder seriellen Anschluss verwenden, Einstellungen werden unter dem Menüpunkt "Configure" getätigt (ALT+C).
Host Rechner - Zielrechner:
Aus der Menüleiste Link auswählen > ALT+L
Host Mode auswählen
Je nach Kabel seriellen Port oder parallelen auswählen
warten
Zweiter Rechner - Quellrechner:
Aus der Menüleiste Link auswählen > ALT+L
Connect wählen
Je nach Kabel seriellen Port oder parallelen auswählen
Jetzt sollte die Verbindung stehen! Auf dem Hostrechner sollte eine Logdatei erscheinen. Auf den Quellrechner wechselt die Dateiansicht zu einer lokalen und zu einer Hostansicht. Mit ALT+Q in der lokalen Ansicht kann man zum CD Laufwerk wechseln. Die Eingabe dafür lautet CD-Laufwerksbuchstabe:, also z.B.: "d:"
Das Kopieren geht ähnlich wie beim Norton Commander, auf dem Zielrechner möglichst ins Stammlaufwerk gehen, in die andere Ansicht wechseln (TAB), einfach Windows Installationsordner auswählen, über File > Copy (STRG+C) Kopiervorgang starten und bestätigen das Unterverzeichnisse kopiert werden sollen.
Beendet wird mit STRG+X.
Eine Windows 95 B OEM CD
30 Disketten
Überformatiertools
Bootdiskette
Dafür eignet sich die Windows 95 B Version am Besten, bei
Win95/95A sind die Pakete mit 2000 KB
für Disketten zu groß, bei Win95C/Win98 gibt es viele Internet
Explorer Dateien.
Insgesamt werden 29 Disketten und 1 Bootdiskette benötigt, von diesen 29 müssen 26 überformatiert werden.
Ein Installiertes Win 95B (egal ob OSR 2/OSR 2.1) zeigt unter dem Arbeitsplatz auch als Versionsnummer 4.00.950 B
OSR 2, Dateidatum: 5. September 1996
Die letzte CAB Datei ist die "win95_28.cab"
OSR 2, CD-Name: "Windows95b", siehe Bild
OSR 2.1, Dateidatum: 5. September 1996 und 1. Mai 1997
OSR 2.1, CD-Name: "Dew95_full"
OSR 2.1 CD trägt die Aufschrift "mit USB-Unterstützung", siehe Bild
Als Pressdatum wurde ein Datum zwischen Juli 1996 und Oktober 1997 ist angegeben (0796-1097), siehe Bild. Dabei darf die Artikelnummer NICHT mit mit einen X.. beginnen. Denn es gibt einige Win95C Versionen mit früheren Datum auf der CD.
Man muss teilweise die Disketten überformatieren, auf 1,7 MB, dies geht z.B. mit Maxidisk (82 Sektoren, 1,7 MB DMF) oder mit meinen Diskimage Programm (82 KB). Unter DOS empfiehlt sich VGA Copy (FORMFILL > [F12]). Danach können die Dateien einfach auf die Disketten kopiert werden.
Unter Windows 2000/XP funktionieren diese Überformatierungsprogramme nicht, daher hab ich eine Bootdiskette mit VGA Copy gebastelt, auch zu finden im Downloadbereich.
Hier wird von der Bootdiskette gebootet (evtl. Bootreihenfolge im BIOS ändern). Wenn VGA Copy geladen wurde entfernen sie die Bootdisk und überprüfen sie ob "Modify" aus ist. Danach einfach mit [O] Formfill auswählen, und jetzt mit [F12] die 1722 KB Form. Nun muss man nur noch [W] zum Starten des Schreibvorgangs auswählen. Den Schreibvorgang sooft es nötig ist wiederholen.
Wenn auch das kopieren der Dateien nicht unter XP funktioniert, einfach per Bootdiskette mit CD-Treiber starten und die Dateien unter DOS direkt von der Win95 CD kopieren.
Dazu einfach auf das CD Laufwerk (im Beispiel X) wechseln
cd x:
dann in das Windows 95 Verzeichnis
cd win95
und dann die Dateien einzeln zu kopieren. Dabei müssen nur die Dateien der
überformatierten Disketten
unter DOS kopiert werden, das macht es einfacher, kopieren geht einfach mit
copy win95_xx.cab a:
VGA Copy
Dateiliste
Alle Dateien für die Disketten befinden sich im Unterverzeichnis "Win95" der Windows 95 B CD. Die Datenträgerbezeichnung der Disketten ist egal.
Nummer | Inhalt der Diskette | Überformatieren nötig? |
Setup Diskette | deltemp.com dossetup.bin extract.exe format.com info.txt layout.inf layout1.inf mini.cab msinfo.inf oemsetup.bin oemsetup.exe rmm.pdr save32.com scandisk.exe scandisk.pif scanprog.exe setup.exe setup.txt smartdrv.exe suhelper.bin wb16off.exe winsetup.bin xmsmmgr.exe |
nein |
Diskette 1 | precopy1.cab precopy2.cab |
ja |
Diskette 2 | win95_02.cab | nein |
Diskette 3 | win95_03.cab | ja |
Diskette 4 | win95_04.cab | ja |
Diskette 5 | win95_05.cab | ja |
Diskette 6 | win95_06.cab | ja |
Diskette 7 | win95_07.cab | ja |
Diskette 8 | win95_08.cab | ja |
Diskette 9 | win95_09.cab | ja |
Diskette 10 | win95_10.cab | ja |
Diskette 11 | win95_11.cab | ja |
Diskette 12 | win95_12.cab | ja |
Diskette 13 | win95_13.cab | ja |
Diskette 14 | win95_14.cab | ja |
Diskette 15 | win95_15.cab | ja |
Diskette 16 | win95_16.cab | ja |
Diskette 17 | win95_17.cab | ja |
Diskette 18 | win95_18.cab | ja |
Diskette 19 | win95_19.cab | ja |
Diskette 20 | win95_20.cab | ja |
Diskette 21 | win95_21.cab | ja |
Diskette 22 | win95_22.cab | ja |
Diskette 23 | win95_23.cab | ja |
Diskette 24 | win95_24.cab | ja |
Diskette 25 | win95_25.cab | ja |
Diskette 26 | win95_26.cab | ja |
Diskette 27 | win95_27.cab | ja |
Diskette 28 | win95_28.cab | nein |
Der Diskettensatz ist nicht bootfähig, da er nur zusammenkopiert wird. Es wird also eine Bootdiskette benötigt, entweder erstellen Sie die unter Windows 95 selber (Arbeitsplatz > Diskettenlaufwerk > rechte Maustaste > formatieren > Systemdateien kopieren) oder laden Sie diese bei mir (813 KB) herunter.
Falls die Dateien "aolsetup.exe" und/oder "cs3kit.exe" nicht gefunden werden, klicken sie auf überspringen, hierbei handelt es sich um die veralteten Internetzugangsprogramme von AOL und Compuserve, die in der Regel nicht benötigt werden und nur Platz wegnehmen.
Ich übernehme keinerlei Haftung oder Garantie dass bei der Aktion Hardware Schäden (vor allem beim Überformatieren der Disketten) entstehen.