An dieser Stelle werden Computer vorgestellt, die mit einem Windows laufen, das wirklich nicht für sie gedacht wurde.
Jeder kann seinen Computer hier vorstellen, Teilnamebedingung ist, dass der Rechner maximal auf die Minimum-Systemvoraussetzung kommt. Screenshots und Fotos wären ideal. Einfach mal melden! Die Rekorde werden im Allgemeinen nach den System: CPU Generation schlägt CPU Taktung schlägt Arbeitsspeicher vergeben. Bei extremen Eigenschaften kann es aber trotzdem als ein zweiter Rekord gewertet werden. Es geht aber auch andersherum, vor etlichen Jahren hatte ich einfach mal Windows 3.1 auf einen Athlon 1400 MHz installiert.
Windowsversion | Windows 10 | Windows 7 | Windows Vista |
Schöpfer |
Pain (WH Forenmitglied) |
Igor (WH Forenmitglied) |
Igor (WH Forenmitglied) |
CPU | Via C7 800 @ 400 MHz | AMD K5-PR120@90MHz | AMD K5-PR120@90MHz |
RAM | 448 MB | 128 MB | 224 MB |
einfache Installation? | ja | ja | ja |
Startzeit | 6:35 Minuten | 4 Minuten 45 Sekunden | 13 Minuten |
Screenshot/ Foto |
![]() |
![]() |
![]() |
Infos / Links | Rechner ist ein Dell/Wyse V30 NC | Installation mit 384 MB (3:10 h), später RAM abgerüstet. Mainboard Asus P5A. | Vista Quälerei |
Windowsversion | Windows XP | Windows 2003 | Windows ME (2) |
Schöpfer | Antz (WH Forenmitglied) |
Cades (WH Forenmitglied) |
eiffel56 (WH Forenmitglied) |
CPU | Pentium Overdrive 83 @ 8 MHz Update: Meldung über 4 MHz |
AMD K5 75 MHz | Intel 486 Sl 25 @ 3 MHz |
RAM | 20 MB | 32 MB | 4 MB |
einfache Installation? | ja, mit Parametern | ja | ja, mit Parametern |
Startzeit | 30 Minuten | 15 Minuten | 1 h 10 min |
Screenshot/ Foto |
![]() |
![]() |
|
Infos / Links | XP 8 MHz Seite | Nur Abgesicherter Modus |
Windowsversion | Windows ME (1) | Windows 2000 | Windows 98 SE |
Schöpfer |
Cades (WH Forenmitglied) |
Igor Todeshure (WH Forenmitglied) |
Igor (WH Forenmitglied) |
CPU | Intel 486 33 MHz @ 20 MHz | Intel 486SX @ 4 MHz | Intel 80486SX @ 4 MHz |
RAM | 8 MB | 12 MB | 8 MB |
einfache Installation? | nein, über Pentium 3. | ja, mit Parametern, aber höherer Takt | ja, mit Parametern (20 Stunden, 10 Minuten) |
Startzeit | 43 Minuten | 6 Minuten 30 Sekunden | |
Screenshot/ Foto |
![]() |
![]() Variante DX |
![]() |
Infos / Links | Forum ↗ | Beschreibung des Tests | Beschreibung des Tests |
Windowsversion | Windows 98 | Windows 95 (1) | Windows 95 (2) |
Schöpfer | Babass (WH Forenmitglied) |
Cades (WH Forenmitglied) |
Dirk (WH Administrator) |
CPU | Intel 386 SL 25 MHz @ 6 MHz | Intel 386 SL 16 MHz @ 3 MHz | Intel 486 SL 25 @ 3 MHz |
RAM | 6 MB | 4 MB | 12 MB |
einfache Installation? | nein, über 486er | ja | ja |
Startzeit | 2 Stunden | 5 Minute 45 Sekunden | 5 1/2 Minuten |
Screenshot/ Foto |
![]() |
![]() |
![]() |
Infos / Links |
Forum ↗ Video ↗ älterer Rekord von Dirk: Windows (98) versus 386er |
Forum ↗ | Der SL Prozessor lässt sich über die Energiespareigenschaften recht weit runtertakten. |
Windowsversion | Windows NT 4.0 | Windows NT 3.51 | Windows 3.1x |
Schöpfer |
spieleweb (WH Forenmitglied) |
Cades (WH Forenmitglied) |
Cades (WH Forenmitglied) |
CPU | Intel 486SX 20 MHz | Intel 386 DX 16 MHz | AMD 286 6 MHz |
RAM | 8 MB | 8 MB | 1024KB RAM |
einfache Installation? | ja, mit Parametern | nein, Installation via schnellerem 386 PC. | ja |
Startzeit | 2 Minuten 15 Sekunden | 1 Minute | |
Screenshot/ Foto |
![]() |
![]() |
![]() |
Infos / Links | Forum ↗ | Norton SI |
Da "Dr. Hardware" unter 8MHz wegen der Hintergrundlast Schwierigkeiten mit der Takterkennung hat (schwankt zwischen 1.0 und ca. 4 MHz), habe ich solange "Neu Messen" gedrückt, bis ein halbwegs brauchbarer Takt angezeigt wurde. Als Beweis für den SX gilt aber der enorme Unterschied bei den "Softstones" (ca. Faktor 33) im Vergleich zu den Schwankungen der anderen Messdisziplinen.
"Sytemeigenschaften" unterscheidet die CPUs übrigens nur anhand der unterschiedlichen Fertigungs-Steppings C0 bzw. D0, was aber nur besagt, daß der DX etwas jünger ist.
Hardware war wie folgt:
Softwarekonfiguration:
Parameter /NOGUIBOOT in der BOOT.INI, da die PCI-Karte sonst den niedrigen Takt nicht verkraftet (aus diesem Grund ist eine Installation bei 4MHz nicht möglich, würde hochgerechnet aber ca. 2-2.5 Tage dauern und natürlich mit 32MB RAM).
Die Systemstartzeit war bei beiden Prozessoren gleich:
13 Minuten bis zur Anmeldung, insgesamt 43 Minuten bis Desktop komplett und auf
Click reagiert.
Vom Drucken auf "PRINTSCREEN", Starten von Paint, Einfügen aus der Zwischenablage bis zum erfolgreichen Abspeichern vergehen ca. 45 Minuten!
Bei 12MB Speicher steht dem System "das Wasser bis zum Halse", d.h. eine der folgenden Varianten sorgt sofort dafür, daß man auf 13MB hochgehen muß:
In diesen Fällen kommt während des Starts ein bluescreen mit der Beschreibung "keine Speicherseiten verfügbar", d.h. es werden Speicherseiten im gleichzeitigen Zugriff benötigt, die nicht ausgelagert werden können (sog. "workload minimum").
Hier noch mal alles zusammengefasst:
System:
Intel 80486SX
ASUS PVI-486SP3
4 MHz Takt und 8MB RAM
Grafikkarte zur Installation Tseng ET4000AX im ISA-Steckplatz, die Screenshots
stammen allerdings von einer Matrox Mystique im PCI-Slot.
Beide Grafikkarten liefen jeweils mit den Treibern aus WIN98SE.
Gesamtdauer der Installation bei 4 MHz: 20 Stunden und 10 Minuten verwendete SETUP-Parameter: /nm umgeht die Mindestanforderungen 16 MB RAM und 486DX mit 66MHz /C verhindert das Laden von SMARTDRV (spart 2 MB RAM), ist aber auch für die lange Installationsdauer verantwortlich.
Der erste Start nach der Installation dauert ca. 43 Minuten, da noch der Monitor erkannt wird und der Willkommensbildschirm aufgebaut wird. Außerdem wird ja der Taskplaner geladen.
Nach Abschalten des Willkommenbildschirms und des Taskplaners dauert jeder weitere Start nur noch ca. 6 Minuten und 30 Sekunden bis das System auf Mausklicks reagiert.
Ich habe noch versucht, das zur Verfügung stehende RAM mittels einer Ramdisk im Extended Memory zu reduzieren, aber sobald die größer als 128kByte wird, startet Windows nicht mehr. Die Speicheranzeige unter Windows bleibt trotz der 128er Ramdisk bei 8MB, bringt also nix.
Zu den Screenshots sei noch gesagt, dass Dr. Hardwares Anzeige bezüglich der ermittelten Taktfrequenz und auch der erkannten Cachegröße ähnlich wie beim Win2000-Quäler stark schwankt, wenn man jeweils "neu messen" drückt.
Die tatsächliche Cachegröße ist 256 kByte, angezeigt wird alles mögliche zwischen 0 kByte und 512 kByte, beim Takt reicht die Spannweite von -1 MHz (!!!) bis knapp unter 4 MHz.